In der Universität Bielefeld
Am Dienstag, den 8.10.20 13, waren wir in der Universität. Als wir ankamen, sahen wir viele Studenten und Studentinnen. Dann sind wir in den Teutolab gegangen, wo wir Schutzkittel, Brillen, Stifte und Blöcke bekamen. Nun wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Ich war mit Emilia, Jana, Anas, Luis und Leon B. in einer Gruppe. Wir haben damit angefangen 300 ml Milch 1 bis 2 min in der Mikrowelle zu erhitzen. Jetzt haben wir 4 ml Essig in die Milch geschüttet und umgerührt. Jetzt entstanden Klumpen, weil wir in die Milch Essig geschüttet haben. Nun kamen Milch und Essig in Siebe, die Milchflüssigkeit floss unten durch. Jetzt hatten wir Plastikteig und konnten uns mit Förmchen schöne Figuren ausstechen. Dann machten wir noch die Milch-Olympiade. Die Vollmilch war auf dem 3. Platz, die fettarme Milch auf dem 2. Platz, also war die Teutolab-Milch der Sieger. Zum Schluss machten wir aus Quark Farbe. Wir machten in 500g Quark 5g Schlemmkreide und dann kam noch eine Ostereier-Farbtablette in den Quark und die Schlemmkreide, dann alles dolle rühren, dann hat man Farbe und kann schöne Bilder malen. Zum Schluss haben wir uns noch in der Universität umgesehen. Dann sind wir wieder zur Schule gefahren. Das war ein schöner Ausflug.
Theresa
Am Dienstag in der Uni
Unsere Klasse ist zur Uni gefahren mit dem Bus. Wir waren dann am Jahnplatz. Dort sind wir in die U-Bahn gestiegen. Wir waren dann an der Uni. Ich bin mit dem Fahrstuhl hoch gefahren. Dann habe ich gesehen, dass alles so groß ist. Und dann haben wir Farben im Teutolab selber gemacht und es hat viel Spaß gemacht. Maxi war mein Partner und dann haben wir Plastik aus Eiweiß hergestellt. Dafür haben wir Mich auf 60 Grad erhitzt und dann Essigsäure eingefügt. So konnten wir am Ende Eiweiß herausholen. Dann kam die Milch-Olympiade. Den 1.Platz machte die Teutolap-Milch. Und mit der U-Bahn und mit dem Bus sind wir zurückgefahren.
Aaron
Die Uni
Am Dienstag, den 8.10.201,3 sind wir zur Universität Bielefeld. Als wir mit dem Bus gefahren sind, mussten wir noch mit der U-Bahn fahren. In der Universität wurden wir schon von Frau Heidmann erwartet. Wir sind zuerst ins Labor gegangen. Da haben wir einen Kittel und eine Schutzbrille bekommen. Danach haben wir von Quark und Schlemmkreide Farbe gemacht. Damit haben wir dann Bilder gemalt. Beim zweiten Experiment haben wir Kunststoff gemacht. Wir haben 300 ml Milch genommen und 3 min in die Mikrowelle getan, danach haben wir Lebensmittelfarbe und Essig reingetan und umgerührt. Dann sind Flocken in der Milch, daraus haben wir den Kunststoff gemacht. Das dritte Experiment war toll, wir haben die Zeit gemessen, welche Milch am schnellsten ist. Auf dem dritten Platz war die Vollmilch , auf dem zweiten Platz war die fettarme Milch und auf dem ersten Platz war die Teutolabmilch.
Olivia
An der Uni
Die Uni ist ein großes Gebäude in dem Experimente durchgeführt werden. Als erstes sind wir mit dem Bus, dann mit der Bahn gefahren. Am Teutolap hat uns eine Frau Pfostpeter in Empfang genommen.
Sie hat uns sofort die Räume gezeigt. Bei einer Milcholympiade haben wir gemessen, welche Milch am schnellsten ist. Auf dem ersten Platz ist mit 0.49,88 die Teutolappmilch und auf dem zweiten ist die Fettarmeemilch mit 0.52,59, auf dem dritten Platz ist die Vollmilch mit 0.53,12. Mit dem zweiten Experiment konnten wir Farben mit Schlemmkreide und Quark mischen. Dann wird das eine geschmeidige Masse. Wenn man dazu noch Farbtabletten tut, dann wird es Farbe und schon kann man Bilder malen. Nun mussten wir leider zur Schule zurück fahren, wieder erst mit der Bahn, dann mit dem Bus.
Julia
Das Teutolab
Das Teutolab war sehr groß und da waren viele Menschen. Wir sind erst mit dem Bus gefahren und danach noch mit der Straßenbahn. Dann waren wir da. Sofort hat eine Frau uns begrüßt. Danach hat sie uns zu unserem Raum geführt. Der Raum war ein Chemieraum, man durfte nicht in der Nähe essen, wo die Cemiekalien sind. Wir haben erst mal Schutzanzüge angezogen und Schutzbrillen. Danach konnten wir loslegen: Erst haben wir die Milch–Olympiade gemacht, da musste man messen, welche Milch am schnellsten ist. Dann haben wir selbst Farbe gemacht. Nachher haben Ozan und ich Plastik hergestellt aus Milch. Dann haben wir eine Besprechung gemacht.Wir haben uns noch ein bisschen die Uni angeguckt.
Jannis
Die Teutolab-Milch
Wir hatten gestern einen Ausflug. Wir waren in der Universität. Wir haben eine Milch-Olympiade gemacht, wer von den Milchsorten schneller ist: Teutolab- Milch, fettarme Milch oder Vollmilch. Teutolab- Milch hat 0,51 sec. gebraucht. Die fettarme Milch hat 0,54 sec., Vollmilch hat 0,57 sec. gebraucht. Erster ist also die Teutolab-Milch, dann die fettarme Milch, dann die Vollmilch. Später haben wir mit Quark und Schlemmkreide einen Smiley gemalt. Später sind Chinesen gekommen und sie haben von uns Fotos gemacht. Später haben wir Milch mit Essig vermischt, es sah wie Klumpen aus. Wir haben mit Draht die Klumpen eingesammelt. Und wir haben Muster damit gemalt. Ich habe einen Stern und ein Herz gemacht. Dann sind wir mit der U-Bahn gefahren. Danach sind wir mit dem Bus gefahren.
Ozan
Die Uni
Wir sind um 8:00 Uhr zum Bus gegangen. Der Bus kam in 5 Minuten. Dann sind wir in die Straßenbahn eingestiegen .Wir sind um knapp 9:00 Uhr in der Uni angekommen. Dort hat uns Sandra Vospeter Heitmann erwartet. Dann sind wir in den Chemieraum gegangen. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt. Ich war in Gruppe Blau. Dann sind wir zum 1. Experiment gegangen. Dazu brauchten wir Milch um 60 Grad erhitzt und haben Lebensmittelfarben reingetan. Danach haben wir 4 Milliliter Essig reingetan und es haben sich Flöckchen gebildet. Die Flöckchen haben wir durch ein Sieb gegossen. Dann wurde es Plastik. Dann sind wir zum Milch-Wettkampf gegangen. Den 3. Platz hat die Vollmilch, den 2. Platz hat die fettarmee Milch und den 1. Platz hatte die Teutolap. Danach sind wir zur Farbe gegangen und haben Bilder gemacht.
Emilia
Die Universität
Am Dienstag sind wir in die Universität gefahren. Wir sind ungefähr um 8:15 Uhr mit dem Bus los gefahren. Um 9:00 Uhr waren wir da. Als wir drinnen waren, hat uns Frau Heitmann begrüßt, sie ist mit uns in den Chemieraum gegangen. Dort haben wir Schutzkleidung gekriegt. Wir wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. Ich war in der grünen Gruppe. Die grüne Gruppe hat zuerst Farbe hergestellt. Wir haben Quark genommen und darin Schlemmkreide getan. Dann haben wir Ostereier-Farbe klein gemacht und da reingemacht. Aus der Farbe haben wir ein Bild gemalt. Danach haben wir Plastik hergestellt. Wir haben Milch in die Mikrowelle getan. Wir haben Lebensmittel-Farbe da reingemacht und Essig dazu geschüttet. Dann habe ich daraus Plätzchen gestochen. Später haben wir die Milch-Olympiade gemacht. Die Vollmilch war 3. Platz, fettarme Milch ist 2. Platz und 1. Platz war die Teutolab-Milch. Dann sind wir wieder gefahren.
Der Tag war sehr schön !!!
Marie